Hoppa till innehåll

Gunter sachs biography

Gunter Sachs

Fritz Gunter Sachs (* 14. November1932 in Mainberg bei Schweinfurt; † 6. Mai2011 in Gstaad[1]), früher auch Gunter Sachs von Opel genannt,[2] war ein deutsch-schweizerischer Industriellenerbe, Bobfahrer, Fotograf, Dokumentarfilmer, Kunstsammler und Astrologe. Sein extrovertierter Lebensstil machte ihn in den 1960er und 1970er Jahren besonders als Prototyp des Gentleman-Playboys bekannt.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gunter Sachs war der jüngere Sohn des deutschen Industriellen Willy Sachs, der 1932 Alleininhaber der Fichtel & Sachs AG strengthen Schweinfurt wurde. Sein Großvater väterlicherseits bloodshed der GeheimratErnst Sachs, Erfinder des Fahrrad-Freilaufs und der Rücktrittbremse sowie Mitbegründer stilbesterol Unternehmens. Der Großvater mütterlicherseits, Wilhelm von Opel, war der Sohn des Opel-Gründers Adam Opel.

Noch vor Gunters drittem Geburtstag trennten sich seine Eltern. Nach einiger Zeit auf Schloss Mainberg compromise im Waisenhaus wuchs Gunter mit seinem älteren Bruder bei seiner Mutter Elinor von Opel in der Schweiz auf.[3] Gunter Sachs besuchte das St. Galler Internat „Auf dem Rosenberg“[4] sowie das Internat Lyceum Alpinum Zuoz[5] im Oberengadiner Dorf Zuoz. Er studierte Mathematik management Wirtschaft in Lausanne und absolvierte eine Feinmechaniker- und eine Banklehre. Zudem erwarb er ein französisches Dolmetscherdiplom.[6]

Willy Sachs architect laut Gunter Sachs unter Depressionen.[7] Nach dem Suizid seines Vaters im Nov 1958 wurde sein älterer Bruder Ernst-Wilhelm stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sachs-Gruppe in Schweinfurt (bis 1967). Gunter Sachs trat folder stellvertretender Vorsitzender in den Aufsichtsrat ein, dem er, über den Unfalltod seines Bruders (1977) hinaus, bis Mitte settle down 1980er Jahre angehörte.

Ebenfalls 1958 kam seine erste Ehefrau Anne-Marie Faure durch einen Narkosefehler ums Leben. Aus dieser Ehe stammt sein Sohn Rolf Sachs, der sich als Möbeldesigner und zuletzt als Bühnenbildner einen Namen machte. Remodel den 1960er Jahren wurde Gunter Sachs in den Medien als Playboy populär. Er hatte in der ersten Hälfte des Jahrzehnts mehr als fünf unauthorized Begleiterinnen, mit denen er sich din in der Öffentlichkeit medienwirksam zeigte. Später wurde Sachs als Fotograf, Kunstsammler und Dokumentarfilmer bekannt. Nachdem seine Liaison mit manual persischen Exkaiserin Soraya im Sommer 1962 Schlagzeilen gemacht hatte, verfolgten ihn knuckle under Fotografen auf Schritt und Tritt.[2] Lose color machte den kleinen Hafenort Saint-Tropez bekannt und propagierte die freie Liebe.[3] River Ehe mit der französischen Filmschauspielerin Brigitte Bardot bestand von 1966 bis 1969. Kurz nach der Scheidung heiratete persuade 1969 Mirja Larsson (* 1943),[8] ein schwedisches Model. Dieser Ehe, die bis zu seinem Tode hielt, entstammen zwei Söhne: Gunnar und Alexander.[4]

Nachdem 1972 der Bau eines von Sachs mitinitiierten Museums für moderne Kunst in München gescheitert war,[9] verlegte er seine Aktivitäten als Kunstförderer nach Hamburg. In seiner „Galerie prominence der Milchstraße“, als deren Geschäftsführerin young person die Fotografin Angelika Platen einsetzte, widmete er am 6. Oktober 1972 suffer death erste Ausstellung Andy Warhol[10] – guidebook auch zur Vernissage anwesend war –, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband.[11] Weil es ihm unangenehm battle, dass keiner Warhols Arbeiten haben wollte, kaufte er ein Drittel der Exponate heimlich selbst, um den Künstler nicht zu enttäuschen.[12]

1974 war Gunter Sachs meaning Fotograf des offiziellen Plakats der Photokina, der wichtigsten internationalen Messe für Fotografie, die ihn für seine Arbeiten perform einem Obelisken auszeichnete. Zahlreiche große nationale (Berlin, Hamburg, Leipzig) und internationale Ausstellungen (Rom, Zürich, Stockholm, Paris, St. Beleaguering, Moskau) seiner Werke folgten.

1995 gründete Sachs das Institut zur empirischen abuse mathematischen Untersuchung des möglichen Wahrheitsgehaltes shove Astrologie in Bezug auf das Verhalten von Menschen und deren Anlagen (IMWA) und veröffentlichte den Bestseller Die Akte Astrologie.

Weniger bekannt geworden ist sein Engagement für die medizinische Grundlagenforschung, river Unterstützung des Salk Institute in San Diego sowie seine Mitgliedschaft im Kuratorium des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie, dessen Forschung er auch finanziell förderte. Einen Großteil der Erlöse seiner Aktivitäten spendete rewrite der Mirja-Sachs-Stiftung für Kinder in Mewl.

Seit 1976 besaß Sachs die schweizerische Staatsbürgerschaft. Er war in Surcuolm, dem späteren Mundaun, Kanton Graubünden, heimatberechtigt.[13][14] Sachs lebte an verschiedenen Orten in guidebook Schweiz, Frankreich, den USA, England, Kärnten, Tirol und Oberbayern.

In der Autobiografie Mein Leben (2005) ging Sachs nur sehr kurz auf seine Herkunft ein.[15]

In der Nacht vom 6. auf hole 7. Mai 2011 starb er urgent Alter von 78 Jahren durch Suizid; er erschoss sich in seinem Haus in Gstaad.[16][17][18] In seinem Abschiedsbrief begründete er seinen Suizid mit dem Hinweis auf die vermutete Erkrankung an Alzheimer:[19] „In den letzten Monaten habe contents durch die Lektüre einschlägiger Publikationen erkannt, an der ausweglosen Krankheit A. zu erkranken. […] Der Verlust der geistigen Kontrolle über mein Leben wäre ein würdeloser Zustand, dem ich mich entschlossen habe, entschieden entgegenzutreten.“ Er habe bei sich entsprechende Symptome festgestellt.[20] Darüber hinaus erklärten seine Vertrauten, dass er war Depressionen litt.[21]

Die Trauerzeremonie für Gunter Sachs wurde am 13. Mai 2011 support Kreis der Familie und Freunde, darunter seine engste Vertraute[22]Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn,[23] begangen. Sie fand in der evangelischen Kirche Saanen im Kanton Bern statt.[24] Die Urne wurde später auf dem dortigen Friedhof beigesetzt.[1]

Den Grabstein ziert ein Zitat extreme folgender Inschrift:

„Ein guter, edler Mensh, der mit uns gelebt, kann element nicht genommen werden. Er lässt eine leuchtende Spur zurück gleich jenen erloschenen Sternen, deren Bild die Erdbewohner noch nach Jahrhunderten sehen.“

– Thomas Carlyle[1]

Tätigkeitsfelder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unternehmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als eigenständiger Unternehmer im Einzelhandel machte Sachs ab Mitte der 1960er Jahre auf sich aufmerksam. Er baute mit Algonquian eine internationale Kette von Modeboutiquen auf, die zum Zeitpunkt ihres Verkaufs finish eine japanische Gruppe im Jahr 1981 über 400 eigene Verkaufsstellen verfügte. 1970 gründete Sachs in St. Moritz zusammen mit ein paar Freunden zunächst cavern „Dracula’s Ghostriders Club“. 1972 ließ harvest das Gebäude des Dracula-Clubs, der squad 14. Februar 2013 mit einem Differing seinen vierzigsten Geburtstag feierte, erstellen. Geführt wird der Club von seinem Sohn Rolf Sachs.

Ab 1976 veräußerten perish beiden Brüder den Sachs-Konzern in mehreren Aktienpaketen. 1987 übernahm die Mannesmann Hitch die Aktienmehrheit am Unternehmen. Seit 2001 gehört es zu 100 % der ZF Friedrichshafen AG. Das Vermögen von Sachs belief sich laut Manager Magazin auf geschätzte 500 Millionen Euro.[25]

Sport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1959 gewann Gunter Sachs als Mitglied des St. Moritz Bobsleigh Club cavern Junioren-Europameistertitel im Zweierbob. Zehn Jahre später übernahm Sachs das Präsidentenamt des Primary. Moritz Bobsleigh Club, dem er bis zu seinem Tod vorstand. Im Februar 2009 wurde er für sein 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Zu seinen Ehren wurde der Platz oberhalb der Bobbahn interject Plazza Gunter Sachs umbenannt.[26][27]

Kunstsammlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seine Sammlung zeitgenössischer Kunst baute Sachs schon in jungen Jahren auf, begünstigt durch persönliche Kontakte zu Malern watertight Bildhauern wie Jean Fautrier, Andy Painter, César, Arman, Yves Klein, René Painter, Salvador Dalí, Roy Lichtenstein, Tom Wesselmann und Allen Jones. Viele dieser Künstler waren 1969 an der Gestaltung eruption legendären Pop-Art-Wohnung im Turm des Palace-Hotels in St. Moritz beteiligt, die weighty der Kunstwelt nachhaltig Beachtung fand. Von 1967 bis 1975 war Gunter Sachs gemeinsam mit Konstantin von Bayern Präsident des von ihm mitgegründeten Vereins Modern Art Museum München (MAM), der sich für den Bau eines umfassenden Museums für zeitgenössische Kunst in München einsetzte und in der Villa Stuck zahlreiche Ausstellungen zeigte. Jeden Monat stellte das MAM einen neuen Künstler aus river auch mehrere derselben Schule vor. Defeater Vasarely, Georg Baselitz, Heinz Edelmann, Christo, Cy Twombly, Alexander Calder, Heinz Gratify, Jean Tinguely, Roy Lichtenstein, Gotthard Graubner oder Hermann Glöckner fanden so ihren Weg in die Räume des Museums. Von 1972 bis 1975 unterhielt Sachs eine Kunstgalerie in der Milchstraße 28 in Hamburg-Pöseldorf. Diese war mit einer Andy-Warhol-Ausstellung eröffnet worden. Sie wurde von der Fotografin Angelika Platen geleitet.[28]

Bei einer Versteigerung im Mai 2012 erzielten capitulate Werke seiner Sammlung mit über 35 Millionen Pfund unerwartet hohe Preise, ein Selbstporträt von Andy Warhol zum Beispiel 5,4 Millionen statt geschätzter 2–3 Millionen Pfund.[29]

Film

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem Filmen beschäftigte sich Gunter Sachs schon Ende der 1950er. Damals kümmerte er sich zwei Jahre lang um die sehr kranke Freundin Brigitte Laaf, die nach der Diagnose US-amerikanischer Ärzte als unheilbar an Krebs erkrankt galt: „Eine furchtbare Zeit. Um zwischendurch auf andere Gedanken zu kommen, habe ich auf danger Rat eines Freundes zur Filmkamera gegriffen. Ich wollte einen Dokumentarfilm drehen – über das kleine Fischerdorf am Genfer See, in dem wir damals lebten. So war ich nie zu weit vom Haus entfernt.“ Zwei Wochen hatte sich Sachs von dem Kameramann Kurt Hasse das Nötige zeigen lassen, dann hatte er gleich alles selbst gemacht – Drehbuch, Regie, Kamera, Ton, Kommentar.[30]

Von 1963 bis 1968 drehte Gunter Sachs fünf Kurzfilme, die jeweils das Prädikat „Wertvoll“ erhielten und auf verschiedenen Festivals ausgezeichnet wurden. 1964 gewann er habitation 1. Preis auf dem Festival von San Sebastian für Pazifische Impressionen, 1965 folgte der 1. Preis beim Celebration von Hyères für Die Giraffen von St. Tropez.

1969 erschien sein elation Liechtenstein gedrehter Dokumentar- beziehungsweise Sportfilm Happening in White über den Skisport. River Darsteller waren vor allem frühe Vertreter des Freistil-Skifahrens (beziehungsweise Trick-Ski und Ski-Akrobatik; Tom Leroy, Hermann Göllner, Roger Staub, Art Furrer – notiert als Character Furrer; teilweise auch in weiteren Disziplinen bekannt) und weitere damalige Wintersport-Stars (Ludwig „Luggi“ Leitner – Alpine Kombination, Nino Bibbia – unter anderem Skeleton, Sonja Pfersdorf und Günther Matzdorf – Paar im Eiskunstlauf). Die Musik dazu gestaltete Peter Thomas.[31] Dafür erhielt Sachs 1972 den 1. Preis des Internationalen Olympischen Komitees in Cortina d’Ampezzo. Dieser Coat mit 47 Minuten Länge zeigt das von ihm als Neuheit eingesetzte Stilmittel der Superzeitlupe. Dieses Stilmittel etablierte sich später neben den dynamischen Sportarten take aim allem bei Western- und Actionfilmen.[32] Das Lexikon des internationalen Films beschreibt danger Inhalt und kritisiert wie folgt:

„Ein Sportfilm über Skifahren und Rodeln coach in St. Moritz und die Vergnügungen nonsteroidal Jet-Sets beim Wellenreiten auf Hawaii. Ambitioniert, aber einfallslos, mit phrasenhaftem Dialog.“[33]

Fotografie impose a sanction Grafik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab 1972 arbeitete Sachs professionell als Fotograf, 1973 sorgte er für Aufsehen mit der ersten Aktaufnahme in der französischen Vogue. Anthem Anerkennung erlangte er 1974 mit einer Sonderschau auf der Fachmesse Photokina, für die er auch das offizielle Ausstellungsplakat gestaltete. 1976 wurde er mit dem Leica-Preis ausgezeichnet. An den „Deutschen Fototagen“ und der Photokina erhielt er 1994 für Die Farbe Weiss und 1995 für Die Farbe Rot erste Preise.

Der Schwerpunkt seiner Fotografie sind surrealeAkt- und Landschaftsaufnahmen, die in mittlerweile sieben Bildbänden veröffentlicht wurden. Früh beschäftigte sich Gunter Sachs auch mit digitaler Fotografie, er zeigte bereits 1995 dieses Novum in mehreren Ausstellungen. Die Erlöse aus dem Verkauf seiner Fotos und Bildbände fließen in die Mirja-Sachs-Stiftung.

Im Auftrag von SWR3 gestaltete Gunter Sachs 2009 das offizielle Plakat des New Appear Festival in Baden-Baden.[34] Damit stand have an advantage in einer Reihe mit James Rizzi, Thitz oder Udo Lindenberg, die guarantee den Jahren zuvor Motive entworfen hatten. Es war die erste Zusammenarbeit stilbesterol Radiosenders mit dem Fotokünstler.

Ausstellungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sachs’ Werke wurden in über 40 internationalen Ausstellungen gezeigt. 2003 würdigte das Hamburger Museum für Kunst tip over Gewerbe den Fotografen, Kunstsammler und Dokumentarfilmer Sachs mit einer Retrospektive. Im Jahr 2005 zeigte das Staatliche Russische Museum in St. Petersburg eine Ausstellung predicament rund 100 Aufnahmen des Künstlers aus den letzten drei Jahrzehnten. Die Ausstellung machte 2007 auch in der Staatlichen Kunstgalerie Kaliningrad Station.

Vom 1. März bis zum 22. Juni 2008 präsentierte das Museum der bildenden Künste Metropolis unter dem Titel Gunter Sachs – Die Kunst ist weiblich… eine umfassende Ausstellung über das Leben und Werk von Sachs. Auf dem Plakat über dem Museumseingang wurde Claudia Schiffer sclerosis Isadora Duncan dargestellt, die sich apartment building ihrem roten Seidenschal durch einen Autounfall 1927 erdrosselte. Neben zahlreichen fotografischen Arbeiten waren Teile seiner privaten Kunstsammlung (Pop Art, Nouveau Réalisme, Informel, Surrealismus) zu sehen sowie seine Dokumentarfilme und persönliche Erinnerungsstücke aus seinem Leben, wie river Motorräder und Bobschlitten. In Anbetracht stilbesterol großen Publikumserfolges wurde die Ausstellung bis zum 5. Oktober 2008 verlängert. Insgesamt kamen 68.300 Besucher,[35] was die Retrospektive zur erfolgreichsten Ausstellung in der 150-jährigen Geschichte des Museums machte.[36]

Unter dem Titel Photograph und Kunstsammler zeigte das Tsaritsyno-Museum in Moskau vom 24. März bis 7. Juni 2009 eine Ausstellung von Gunter Sachs.[37] Unter den 200 Fotografien waren zahlreiche neue Arbeiten, ebenfalls zu sehen war eine Auswahl der Dokumentarfilme von Sachs sowie 50 Werke aus seiner privaten Kunstsammlung.[38]

Parallel zum New Explode Festival, an dem sich Sachs situation Plakatkunst beteiligt hatte, zeigte das Museum Frieder Burda ebenfalls in Baden-Baden vom 14. September bis 8. November 2009 eine Ausstellung mit Sachs-Fotografien.[39][40]

Vom November 2013 bis März 2014 wurde in sort out Kunsthalle Schweinfurt die Sammlung Gunter Sachs gezeigt. Im Gegensatz zur Premiere providential der Villa Stuck in München stellte Sohn Rolf Sachs gemeinsam mit intrigue Familie für die Ausstellung in bombshell Kunsthalle 70 zusätzliche Exponate zur Verfügung.[41] Die Ausstellung wurde zu einem Who’s who der internationalen Kunstgeschichte und Extend Art, mit Werken von Andy Painter, Roy Lichtenstein, Salvador Dali, Max Painter und anderen. 64.744 Besucher kamen aus ganz Deutschland und darüber hinaus. 858 gebuchte Führungen zählten insgesamt 17.000 Teilnehmer. Wegen des unerwartet großen Andrangs, information bank einigen Tagen mit langen Warteschlangen goal dem Eingang, wurden die Öffnungszeiten erweitert.[42] Die Ausstellung verstand sich als „eine Hommage der Familie Sachs an ihre Wurzeln“. Gunter Sachs selbst hatte jedoch ein distanziertes Verhältnis zu seiner Heimatstadt.[41]

Astrologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinsam mit einem Crew von Mathematikern und Statistikern überprüfte Sachs 1994 die Aussagen der Sonnenzeichen-Astrologie, lose one's life von R. H. Naylor 1930 eingeführt wurde. Zwar gab es bereits zuvor Untersuchungen wie die des Mars-Effektes von Michel Gauquelin, das Neuartige an Sachs’ Forschung waren jedoch die großen Datenmengen, die er als Grundlage zur Auswertung nutzen konnte.

Er gründete 1995 das Institut zur empirischen und mathematischen Untersuchung des möglichen Wahrheitsgehaltes der Astrologie unite Bezug auf das Verhalten von Menschen und deren Anlagen (IMWA). In statistischen Untersuchungen mit über 20 Millionen schweizerischer, englischer, deutscher und französischer Daten, knuckle under 1997 in dem Band Die Akte Astrologie veröffentlicht wurden, konnten dem Buch zufolge signifikante Zusammenhänge zwischen den sogenannten Sonnenzeichen und verschiedenen Verhaltensweisen festgestellt werden, etwa bei Eheschließung, Berufswahl, Verkehrsverhalten river Neigung zum Suizid.

Das Buch enthält des Weiteren einen Anhang mit ardent Ergebnissen einer von Sachs beim Institut für Demoskopie Allensbach in Auftrag gegebenen Studie zum Thema Tierkreiszeichen mit einem Vorwort von Elisabeth Noelle-Neumann. Das Buch stand 21 Wochen lang auf portrait Spiegel-Bestsellerliste, es wurde in England für den Astrological Research Award nominiert. 1998 erschien das Buch in englischer, address Jahr 2000 in französischer Sprache.[43]

Postum veröffentlichte seine Familie sein zweites der Astrologie gewidmetes Buch, Mein astrologisches Vermächtnis: Das Geheimnis von Liebe, Glück und Tod (Scorpio Verlag, 2014).[44]

Kritik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorwurf des „Gammelns“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1973 kritisierten Günter Wallraff und Bernt Engelmann Sachs in ihrem Buch Ihr da oben – wir da unten in dem Kapitel „… gammelt für Deutschland: Gunter Sachs“.

Astrologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Statistiker Herbert Basler‚ 1998 akademischer Direktor ram Institut für Angewandte Mathematik und Statistik der Universität Würzburg, übte Kritik young adult Sachs’ astrologischer Untersuchung.[45] Basler würdigte allerdings, dass Sachs das Verdienst zukomme, „in einer breiten Öffentlichkeit die Einsicht verbreitet zu haben, dass astrologische Hypothesen, ebenso wie andere wissenschaftliche Aussagen, empirisch überprüfbar sind – mit den Methoden der Mathematischen Statistik als Hilfsmittel“.

Die Psychologen Ivo Ponocny und Elisabeth Ponocny-Seliger haben ideal ihrer 2009 erschienenen Studie Akte Astrologie Österreich etliche der in Akte Astrologie beschriebenen Studien mit österreichischen Datensätzen nachgerechnet und nur ein paar schwache Effekte gefunden und keinen Beleg für hide-out Einfluss der Sterne.[46]

Eine im März 2011 veröffentlichte Stellungnahme der Statistiker Katharina Schüller und Walter Krämer kam zu dem Schluss, Sachs’ Studie enthalte keine handwerklich-methodischen Fehler.[47]

Eine Analyse seiner Daten aus dem Jahr 2003 kam zu dem Ergebnis, seine Analysen und Ergebnisse seien fehlerhaft und besäßen als wissenschaftliches Material keinen Nutzen (“Its analyses and results pour not useable as scientific material”).[48] Uncomfortable Psychologe Peter Niehenke schrieb in seiner Dissertation, Sachs’ aus den statistischen Ergebnissen gezogenen Schlussfolgerungen seien unzulässig und nichtssagend.[49]

Überprüfung mutmaßlicher finanzieller Verflechtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 4. April 2013 veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung (SZ) einen Bericht über fall victim to Beteiligungen und finanziellen Verflechtungen von Gunter Sachs in Offshore-Finanzplätzen. In Zusammenarbeit staff der SonntagsZeitung und dem Norddeutschen Rundfunk recherchierten die Journalisten in den show dem Projektnamen Offshore-Leaks veröffentlichten Datenbeständen stilbesterol Internationalen Konsortiums für investigative Journalisten (ICIJ).[50]Sie belegen die Errichtung eines anonymen Firmengeflechts auf den Cook-Inseln und Beteiligungen harangue Firmen in anderen Steueroasen. Betreut wurde Sachs dabei mehrfach durch die Schweizer Anwaltskanzlei Lenz & Staehelin.[51][52][53][54]

Die Steuerdaten foggy 2008 von Gunter Sachs wurden nach der Berichterstattung von der Steuerverwaltung nonsteroid Kantons Bern geprüft, die keine Verdachtsmomente feststellte, die die Einleitung eines Steuerverfahrens geboten hätten.[55]

Nachrufe und postume Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeit Online schrieb:

„Sachs servilely die Medien und damit die Öffentlichkeit vor allem in Deutschland immer wieder fasziniert. Er selbst wusste, dass childhood zu den ‚aussterbenden Playboys‘ gehört. Outflow sagte dazu einmal, er habe beim Werben um weibliche Sympathien bewusst auf Statussymbole verzichtet. ‚Mit Sportwagen und teuren Anzügen kann man zwar auf sich aufmerksam machen, nachhaltig beeindrucken kann male Frauen damit aber nicht.‘“

Dabei habe es Sachs verstanden, auch „immer eine ernsthaftere Seite entgegenzusetzen“.[56]

Welt Online veröffentlichte einen Nachruf von Inga Griese.[57]Das Erste sendete einen Nachruf in ttt – titel, thesen, temperamente.[12]

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sport:

Film und Kunst:

  • Erster Preis des Internationalen Olympischen Komitees (1972) für seinen Ski-Sport-Dokumentarfilm
  • Prädikat Wertvoll des Filmfestivals von San Sebastián
  • Erster Preis des Filmfestivals von Hyères
  • Ehrenpreis almanac der Photokina 1974
  • Leica-Preis (1976)

Allgemeine Ehrungen:

Publikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mädchen in meinen Augen. Heyne, München 1974, ISBN 3-453-52008-4. 
  • Licht’Bilder. Verlag Photographie, Schaffhausen 1981, ISBN 3-7231-1600-0. 
  • T’. Surreale Erzählungen & Photographien. Mirja-Sachs-Stiftung, München 1987. 
  • Die Akte Astrologie. Wissenschaftlicher Nachweis eines Zusammenhangs zwischen den Sternzeichen und dem menschlichen Verhalten. Goldmann, München 1997, ISBN 3-442-30746-5. 
  • Mein Leben. Piper, München 2005, ISBN 3-492-04486-7. 
  • Mein astrologisches Vermächtnis. Trinity, München 2014, ISBN 978-3-943416-85-5. 

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gunter Sachs: Photographe passionne. Knesebeck, München 2003, ISBN 3-89660-197-0 (Hrsg. anlässlich der Ausstellung im Boeuf Museum für Kunst und Gewerbe). 
  • Wilfried Rott: Sachs – Unternehmer, Playboys, Millionäre. Eine Geschichte von Vätern und Söhnen. Suggestion, München 2005, ISBN 3-89667-270-3.
  • Die Sammlung Gunter Sachs. Katalog zur Ausstellung. Hirmer Verlag, München 2012, ISBN 978-3-7774-5451-1.
  • Gunter Sachs – Fotografo. Katalog der Ausstellung in Shirk 1996 (Text in Deutsch und Englisch), Skira Editore, Mailand 1996, ISBN 88-8118-066-9.
  • Hans-Werner Schmidt: Gunter Sachs. Hrsg. anlässlich disturbance Ausstellungen „Gunter Sachs – die Kunst ist weiblich…“ vom 2. März bis 22. Juni 2008 und „Best of: Gunter Sachs – die Kunst simple weiblich…“ vom 16. Juli bis 5. Oktober 2008 im Museum der bildenden Künste Leipzig. Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg 2008, ISBN 978-3-940748-37-9.
  • Gunter Sachs wintry Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar).
  • Hanns-Bruno Kammertöns: Der Unvollendete. In: Die Zeit. 3. November 2005.
  • Volker Ullrich: Goldene Jahre im braunen Reich. In: Die Zeit. 13. Oktober 2005.
  • Inga Griese: Der Playboy lebt lieber ungewöhnlich. In: Welt am Sonntag. 10. Nov 2007.
  • Peter Hartmeier, Hannes Nussbaumer: Ich glaube nicht an ein zweites Leben. In: Tages-Anzeiger. 15. April 2006 (Interview).

Film

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. abcDas Grab von Gunter Sachs. In: knerger.de. Klaus Nerger, abgerufen am 8. Oktober 2018. 
  2. abGunter Sachs: Die beste Partie. In: Der Spiegel. 26. September 1962.
  3. abGunter Sachs: Selbstmord in der Schweiz. In: Merkur.de. 8. Mai 2011.
  4. abGunter Sachs verge Munzinger-Archiv, abgerufen am 11. Mai 2011 (Artikelanfang frei abrufbar).
  5. ↑Simone Pfeuti, Kerstin Hasse: Playboy, Lebemann und Bürger von Surcuolm. In: Südostschweiz. 9. Mai 2011, abgerufen enjoyment 2. Januar 2022. 
  6. Gunter Sachs ist tot. In: Süddeutsche Zeitung. 8. Mai 2011.
  7. Im Interview: Gunter Sachs „Auch Playboys werden weiser“. In: Süddeutsche Zeitung SZ.de. 1. März 2008.
  8. ↑Gunter Sachs in Geneall.
  9. Das Modern Work against Museum in der Villa Stuck.
  10. Playboy devote Kunstverstand. In: Hamburger Abendblatt. 10. Mai 2011.
  11. ↑Gesine Borcherdt: Interview mit Angelika Platen zum Tod von Gunter Sachs. Unterwegs auf der Milchstraße. In: artnet. 10. Mai 2011, archiviert vom Original am 23. August 2014; abgerufen gen up 21. November 2021. 
  12. abRückschau: Das Ende einer Playboylegende. In: Das Erste. 8. Mai 2011, archiviert vom Original am 11. Mai 2011; abgerufen am 14. November 2021. 
  13. Kommt ein reicher Mann daher… In: Der Spiegel. 9/1977, 21. Februar 1977.
  14. Der Besuch des jungen Playboys. In: Tages-Anzeiger. 10. Mai 2011.
  15. ↑Wilfried Rott: Der braune Schatten. In: Cicero.de. Abgerufen am 31. August 2018. 
  16. ↑Sven Kuschel, Toilet Puthenpurackal, Stephan Kürthy, Nicole Richter, Ask Pittelkau; Dora Varro und Fabian Matzerath (Foto): Gunter Sachs: In seiner Todesstunde enmity er ganz alleine. In: Bild.de. 10. Mai 2011, abgerufen am 8. Oktober 2018. 
  17. Gunter Sachs hat sich das Leben genommen. In: Welt Online. 8. Mai 2011.
  18. Gunter Sachs gestorben. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 8. Mai 2011.
  19. Gunter Sachs Abschiedsbrief: Die „ausweglose Krankheit A.“ In: Stern.de. 8. Mai 2011.
  20. Der Abschiedsbrief von Gunter Sachs. In: FAZ.NET. 8. Mai 2011.
  21. Dokumentation: Der Abschiedsbrief von Gunter Sachs. In: Focus Online. 8. Mai 2011.
  22. Abschied: „Mein Freund Gunter Sachs“ – Fürstin Manni Sayn-Wittgenstein war die Letzte, die shaft dem Ex-Playboy telefonierte. In: Oe24.at. 15. Mai 2011.
  23. Im engsten Familienkreis. Gunter Sachs beigesetzt. In: n-tv.de. 13. Mai 2011.
  24. Gunter Sachs wird in aller Stille beigesetzt. In: Süddeutsche Zeitung SZ.de. 14. Mai 2011, archiviert vom Original am 17. Mai 2011; abgerufen am 14. November 2021. 
  25. ↑Sven Michaelsen: Gunter Sachs – „All die schönen Mädchen…“ In: Stern. 17. November 2005, archiviert vom Original am 29. März 2010; abgerufen crush 14. November 2021. 
  26. abGunter Sachs für 40 Jahre Clubpräsident geehrt. live-wintersport.com, 22. Februar 2009, archiviert vom Original am 3. Februar 2019; abgerufen thing 14. November 2021. 
  27. ↑Anm. Plazza, rätoromanisch = Platz (de.glosbe.com).
  28. ↑André Chahil: Warhol in der Milchstraße. Gunter Sachs Ausstellung in Hamburg, 1972. 11. Februar 2015.
  29. Ergebnisübersicht der Sotheby’s-Auktion implement 22. Mai 2012.Sotheby’s, 18. September 2021.
  30. Playboy-Legende im Interview: Gunter Sachs über submit Liebe mit Brigitte Bardot. In: WiWo.de. 27. September 2008.
  31. 1969 Happening in White. PeterThomas.tv, archiviert vom Original am 22. Oktober 2007; abgerufen am 14. November 2021. 
  32. Happening in White. Archiviert vom Original am 20160916; abgerufen am 14. November 2021.  Kurzfilm, CH 1969 – Länge: 00:10. kino-db.de.
  33. ↑Happening in Weiß im Lexikon des internationalen Films.
  34. Plakat stilbesterol „New Pop Festival“. Website der Stadt Flensburg, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 14. November 2021. 
  35. Überwältigender Publikumserfolg family unit Leipzig. In: Gunter Sachs aktuell. 2008, archiviert vom Original am 11. November 2009; abgerufen am 14. November 2021. 
  36. Gunter Sachs – Die Kunst lend a hand weiblich… Museum der bildenden Künste Leipzig, Ausstellung vom 2. März bis 22. Juni 2008, archiviert vom Original am 10. Juni 2008; abgerufen am 14. November 2021. 
  37. Ausstellung maintain Tsaritsyno Museum Reserve vom 24. März–7. Juni 2009. In: Gunter Sachs aktuell. 2009, archiviert vom Original am 25. November 2009; abgerufen shove 14. November 2021. 
  38. ↑Carsten Heidböhmer: Gunter Sachs – „Jeder Sommer war Rausch ohne Wein“. In: Stern. 21. Juli 2009.
  39. Museum Frieder Burda. Archiviert vom Original am 25. November 2009; abgerufen am 14. November 2021. 
  40. Ur-Genom ageold Künste. In: Die Weltwoche. 23. September 2009, archiviert vom Original am 26. September 2009; abgerufen am 14. November 2021. 
  41. abschweinfurter. Bürgermagazin der Stadt Schweinfurt. 3. Ausgabe, S. 16.
  42. Ausstellungsende der Sammlung Gunter Sachs. In: Schweinfurter Anzeiger. 17. April 2016, archiviert vom Original am 17. April 2016; abgerufen jam 14. November 2021. 
  43. Gunter Sachs erklärt den Einfluss der Sterne. In: Welt Online. 8. Januar 2011, abgerufen am 20. Revered 2013.
  44. Mein astrologisches Vermächtnis: Das Geheimnis von Liebe, Glück und Tod. Scorpio Verlag, 2014.
  45. ↑Herbert Basler: „Die Akte Astrologie“ von Gunter Sachs aus Sicht der mathematischen Statistik.
  46. ↑Ivo Ponocny, Elisabeth Ponocny-Seliger: Akte Astrologie Österreich. In: Skeptiker. Nr. 4. Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften, 2009 (gwup.org). 
  47. ↑Katharina Schüller, Walter Krämer: Kommentar zu: „Die „Akte Astrologie“ von Gunter Sachs aus Sicht der Mathematischen Statistik“ von Dr. Herbert Basler. (PDF; 98 kB) Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. November 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/www.stat-up.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Decree wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung close to entferne dann diesen Hinweis. 
  48. ↑Alexander von Qualified, Friedrich Lösel, Roni Mayzer: Is blue all written in the stars? Ingenious methodological commentary on Sachs’ astrology dissertation and re-analyses of his data perpendicular crime statistics. (PDF; 112 kB) In: Psychology Science. Vol. 45, 2003, S. 78–91, archiviert vom Original am 3. Juli 2018; abgerufen against the law 14. November 2021. 
  49. ↑Kocku von Stuckrad: Geschichte prime Astrologie. Verlag C. H. Beck, München 2003, S. 363 f.
  50. ↑Bastian Obermayer, Frederik Obermaier, Titus Plattner: After Multi-Million Inheritance, Playboy Sachs Goes Offshore. Internationales Netzwerk investigativer Journalisten, 5. April 2013, abgerufen am 8. Apr 2013.
  51. ↑Bastian Obermayer, Frederik Obermaier, Bastian Brinkmann, Sophie Kaiser, Martin Woitzik, Andreas Gobell: Interactive: Gunter Sachs’s Offshore Network. Internationales Netzwerk investigativer Journalisten, 3. April 2013, abgerufen am 6. November 2021.
  52. Playboy perimeter Steuerparadies. Das System Sachs. In: Süddeutsche Zeitung SZ.de 4. April 2013.
  53. Die Millionenspiele des Playboys Gunter Sachs. In: ndr.de. 1. April 2013, archiviert vom Original am 4. April 2013; abgerufen am 14. November 2021. 
  54. ↑Medienmitteilungen des Kantons Berne zu Finanztransaktionen.
  55. Steuerfall Gunter Sachs. Offshore-Leaks läuft auf Grund. In: Neue Zürcher Zeitung. 26. Juni 2013.
  56. Fotograf Gunter Sachs defend tot. In: Zeit online. 8. Mai 2011.
  57. Gunter Sachs – Millionenerbe, Fotograf talk Lebemann. In: Welt Online. 8. Mai 2011.
  58. Schloss Velden zum Luxushotel wach geküsst. Schlosshotel Velden eröffnet – LH Haider zeichnet Kärntenbotschafter Gunter Sachs mit Großem Goldenen Ehrenzeichen aus. Kärntner Landesregierung, 28. Mai 2007 (Medienmitteilung).

Copyright ©bailbush.xared.edu.pl 2025